Fachtag Seniorenarbeit 2023

Fachtag Seniorenarbeit 2023

"Warum es wichtig ist, für sich zu sorgen" – Diözesaner Fachtag Seniorenarbeit mit Impulsen und Anregungen für die Praxis

Mittwoch, 8.11.2023 – 13.30 – 19 Uhr

Katholische Akademie in Bayern,
Kardinal Wendel-Haus,
Mandlstraße 23, 80802 München

Anmeldung
Bis spätestens 2.11.2023 unter https://www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13362

Paul kümmert sich um seine demenzkranke Frau. Martha ist immer für ihre Enkel da. Ingrid ist ehrenamtlich aktiv, besucht in einem Seniorenheim regelmäßig Bewohner:innen und hilft bei der Tafel mit. Sie sorgen sich um andere. Woher nehmen sie die Kraft? Wie erhalten sie sich ihre Energien? Wie sorgen sie für sich selbst? Das Älterwerden bringt u. a. Unsicherheiten, Veränderungen, Hilfsbedürftigkeit und Sinnfragen mit sich. An diesem Fachtag geht es darum, wie Sie Senior:innen dabei unterstützen können, die Resilienz und Selbstfürsorge zu fördern – und vielleicht bekommen Sie ja auch die eine oder andere Anregung für Ihr persönliches Leben, sei es im Freiwilligen Engagement oder im Beruf. Im Vortrag von Dr. Tatjana Reichhart erhalten Sie theoretisches Wissen und Ideen für die Praxis, die Sie in der Arbeit mit Senior:innen einsetzen und die Sie direkt weitergeben können. Dazu zählen:

  • Kompetenzen und Selbstwirksamkeit fördern,
  • Regeneration, Bedürfnisse und Ressourcen auch im Kontext von Erkrankungen und Älterwerden im Blick haben,
  • Sinn- und Bedeutsamkeitserleben finden,
  • Umgang mit Unsicherheiten, die sich durch das Älterwerden, aber auch durch die sich verändernden Umstände ergeben

 

In den Workshops können Sie unter verschiedenen Aspekten praktische Ideen zur Selbstsorge bekommen oder das Gehörte vertiefen. Hier ist wie immer Zeit, eigene Erfahrungen aus verschiedenen Feldern der Seniorenarbeit ins Gespräch zu bringen und neue Anregungen, Ideen und Motivation für freiwilliges oder hauptamtliches Engagement mitzunehmen:

  • "Überwiegend heiter? Kleine Aufmerksamkeiten für die Seele" – Konrad Haberger, Theologischer Referent, Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn
  • "Positive Gedanken für ein gesundes und langes Leben" – Carina Dollberger, Bildungsreferentin, Kath. Bildungswerk Erding
  • "Mir selber etwas Gutes tun: Herzensspaziergang" – Brigitte Krecan-Kirchbichler, Erwachsenenbildnerin und Supervisorin
  • "Die eigenen Schale füllen: mit QiGong die eigene Energie aktivieren, Lebensfreude spüren, gut für sich selbst sorgen" – Hanna Wolter-Henkel, QiGong-Lehrerin und zertifizierte MBSR-Lehrerin (Achtsamkeit)
  • "Damit Helfen weiter Freude macht: Ideen zu Selbstsorge und Abgrenzung im Freiwilligen Engagement" – Tobias Deger, Dipl. Sozial-Päd (FH), Gerontologe (M.Sc.), Sozialwirt (bfz/FH)

 

Eingeladen sind …

  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit von Pfarreien, Dekanaten, Bildungswerken, Verbänden und Initiativen
  • … z. B. Referent:innen, Kursleiter:innen, Leiter:innen von Seniorennachmittagen, Sachbeauftragte Senioren im Pfarrgemeinderat, Seniorenbeauftragte in den Dekanaten oder Kommunen, Mitarbeitende in Alten- und Service-Zentren sowie Altenheimen
  • und alle Interessierten.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer zur Veranstaltung.