TAEPS-Studie

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt die TAEPS-Studie durch, bei der Personen im Mittelpunkt stehen, die Seminare, Kurse, Veranstaltungen, Trainings, Beratungen oder Vorträge für Erwachsene anbieten. Das Ziel der Studie ist es, mehr darüber zu erfahren, wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre Berufstätigkeit einschätzen und wie sie zukünftig noch besser unterstützt und gefördert werden können.

Die Studie will die vielschichtigen Beschäftigungsfelder der Lehrenden und die unterschiedlichen Beschäftigungsbedingungen, -voraussetzungen und -anforderungen sichtbar machen. Damit soll für die Lehrenden ein Beitrag zur Professionalisierung und Sichtbarmachung ihres Berufsfeldes geleistet werden.

Um ein möglichst umfassendes Bild des Weiterbildungssektors zu erfassen, sollen mehrere tausend Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung befragt werden.

Damit dies gelingt, bittet das DIE um Ihre Teilnahme an dieser Studie.

Die Ergebnisse sollen dabei helfen, bildungspolitische Entscheidungen mitzugestalten und Angebote zu entwickeln, die Sie als Lehrperson unterstützen. Jetzt haben Sie die Chance die Weiterbildung von morgen mitzugestalten

Mehr Informationen zur Studie und den Link zur Befragung finden Sie hier: TAEPS-Studie „Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung“.