München (17. April 2024) – Mit einer motivierenden Grußbotschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner starten knapp 60 Bildungseinrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bayern ab 21. April unter dem Motto „Umbrüche“ in die Premiere der Veranstaltungsreihe.
Politische Konflikte, wirtschaftliche Rückschläge, eine Kirche in der Krise: Viele vermeintliche Sicherheiten der letzten Jahre sind ins Wanken geraten. Wie können wir damit umgehen?
„Ich bin ein großer Fan der katholischen Erwachsenenbildung. Sie erfüllt christliche Werte mit Leben. Sie gibt uns Antworten an die Hand. Hilft uns, uns selbst zu helfen. Und macht uns damit auch als Gemeinschaft stärker. Nur Bildung zeigt uns, was wir können. Was wir tun können. Im Kleinen wie im Großen. Bildung befähigt uns – befähigt uns nicht zuletzt in dem Glauben an uns selbst und das große Ganze“, sagt Ilse Aigner als Unterstützerin des neuen Veranstaltungsformats.
Ganz im Sinne dieses Bildungsverständnisses haben Mitgliedseinrichtungen der KEB Bayern ein umfangreiches Veranstaltungsangebot zum Thema „Umbrüche“ auf die Beine gestellt. Es geht zum Beispiel um gesellschaftspolitische Entwicklungen – etwa den Umgang mit negativen Nachrichten oder Hate Speech, den gewinnbringenden Einsatz Künstlicher Intelligenz und Transformationen in der Arbeitswelt.
Auch die Frage nach den Entwicklungen in der Kirche steht bei vielen Veranstaltungen im Fokus: Wie können Zukunftsleitbilder für unsere Ortskirchen aussehen? Inwieweit ist die
digitale Revolution eine Chance für das Evangelium? Was kann uns Romano Guardini als Theologe aus den Umbruchszeiten des 20. Jahrhunderts heute sagen?
„Nur dann wird der Zusammenhalt in einer Gesellschaft besser und stark, wenn wir einander kennenlernen, vom anderen her denken können, neugierig sind auf den anderen. Diese Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung, 120 an der Zahl, sollen dazu einen Beitrag leisten“, so Kardinal Reinhard Marx in seiner Videogrußbotschaft zu den KEB-Thementagen.
„Mit weit über 100 Veranstaltungen in ganz Bayern und online freuen wir uns jetzt auf alle Teilnehmer:innen“, sagt Dr. Achim Budde, Vorsitzender der KEB Bayern.
Der Veranstaltungskalender mit allen Programmpunkten ist unter www.thementage.de abrufbar.
Nähere Informationen:
Magdalena Schneider, magdalena.schneider@keb-bayern.de
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089 38 102 203