In der "Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V." sind 124 Bildungseinrichtungen aus ganz Bayern zusammengeschlossen. Satzungsgemäß versteht sich die KEB Bayern als Zusammenschluss "katholischer Heimvolkshochschulen, Volksbildungswerke und sonstiger Bildungsstätten, Einrichtungen und Verbände, die der Erwachsenenbildung aus katholischem Geiste dienen".
Grundbaustein der KEB Bayern ist das rechtlich selbstständige, als eingetragener Verein organisierte katholische Bildungswerk auf der Ebene eines Stadt- bzw. Landkreises (lokale bzw. regionale KEB). In diesen Einrichtungen werden Initiativen und Angebote von Kirchengemeinden, Verbänden, Bildungshäusern und Einzelpersonen gebündelt und koordiniert. Die Bildungswerke stellen die Basis für ein qualitativ hochwertiges, umfangreiches, regional verankertes Bildungsprogramm dar.
Zur inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der Bildungswerke wurden in allen sieben bayerischen Bistümern Diözesanarbeitsgemeinschaften eingerichtet. In dieses Konzept der katholischen Erwachsenenbildung eingebunden wurden die überdiözesanen und diözesanen Akademien und Bildungshäuser sowie die Bildungswerke katholischer Verbände auf Landes- und Diözesanebene.
Eine interaktive Landkarte mit allen Mitgliedseinrichtungen der KEB Bayern finden Sie auf unser Startseite.